... informativ 
 19  
 mermonaten nicht genutzte Fernwärme  
 in Strom umgewandelt werden. Knapp  
 23.000 Tonnen CO2 werden durch die  
 Fernwärmeproduktion  in  der  Müllverbrennungsanlage  
 Hagen eingespart. 
 Im Jahr 2016 hat der HEB in eine weitere  
 Innovation investiert: Alle Papierkörbe  
 in  der  Hagener  Innenstadt  von  
 der Springe bis zur Schwenke wurden  
 durch Unterflursysteme ersetzt. Die unterirdischen  
 Behälter fassen 1.300 Liter  
 Abfälle. Mussten die alten Behälter aufgrund  
 ihres Fassungsvermögens bis zu  
 fünfmal  täglich  geleert  werden,  saugt  
 nun  ein  Spezialfahrzeug  die  Behälter  
 einmal in der Woche leer. Die dezenten  
 Einwurfsäulen der Unterflurpapierkörbe  
 leisten einen positiven Beitrag zur Gestaltung  
 der Innenstadt und das große  
 Fassungsvermögen der Papierkörbe für  
 die Stadtsauberkeit. Auch diese Investition  
 in eine moderne und wirtschaftliche  
 Abfallentsorgung ist ein wertvoller  
 Beitrag  des HEB  für  ein  liebens-  und  
 lebenswertes Hagen.  
 Zukunftsweisend  ist  ebenfalls  das  im  
 Jahr  2015  aufgelegte  abfallpädagogische  
 Programm des HEB. Hier erfahren  
 Kinder  und  Jugendliche  wie  man  
 Abfälle  richtig  entsorgt  und  warum  
 das Recycling einen wichtigen Beitrag  
 zum Umweltschutz leistet. Der verantwortungsbewusste  
 Umgang  mit  Ressourcen  
 und dem eigenen Umfeld wird  
 aber nicht nur den Kleinen beigebracht.  
 Der  HEB  engagiert  sich  gemeinsam  
 mit  zahlreichen kommunalen, karitativen  
 und  ehrenamtlichen  Institutionen  
 und Einrichtungen, um möglichst viele  
 Bürgerinnen und Bürger für das Thema  
 Umweltschutz und Stadtsauberkeit zu  
 sensibilisieren. 
 Im Jahr 2017 wurde zudem der Wertstoffhof  
 in der Obernahmer vergrößert,  
 sodass dort nun viel mehr Abfälle abgegeben  
 werden können. Ein Plus an  
 Komfort für die Bürgerinnen und Bürger  
 und ein weiterer Baustein für die Steigerung  
 der Recyclingquoten. Fortlaufende  
 Investitionen in einen emissionsarmen  
 Fast 50.000 Müllbehälter leert das  
 Team des HEB in der Woche. 
 Fuhrpark,  in  die  Technik  der  Müllverbrennungsanlage, 
  die Erweiterung des  
 Dienstleistungsportfolios  sowie  kontinuierliche  
 Weiterentwicklungen in den  
 Bereichen Müllabfuhr, Stadtsauberkeit,  
 Straßenreinigung und Winterdienst leisten  
 einen unverzichtbaren Beitrag zum  
 Wohle der Bürgerinnen und Bürger der  
 Stadt sowie dem Schutz von Mensch,  
 Tier und Umwelt. 
 Alle  Informationen  rund  um  den  HEB  
 gibt es auch auf der Homepage https:// 
 www.heb-hagen.de und der kostenfreien  
 HEB Abfall-App für Smartphones. 
 
				
/www.maerkische-bank.de
		/www.heb-hagen.de